Aktuelles
Aktuelles
Kirche Kunterbund
Am Sonntag den 15.10.2023 um 10.30 Uhr findet der Krabbel- und Kleinkindergottesdienst für Kinder von 0 – 6 Jahren im TabeaHaus statt. Für weitere Infos wenden Sie sich an Pfarrerin Krafft (Tel.: 322 51 292).
KINDERBASAR am 14.10.2023
Liebe Kinder, Liebe Eltern,
Am Sa. 14.10.2023 von 10:00 bis 13:00 organisiert der Elternbeirat des „Evangelisch-Lutherischen Haus für Kinder“ einen Kinderbasar für Babybedarf, Spielzeuge, Bücher, Kleidung und Fahrzeuge im Gemeindehaus Palmplatz 13, 90419 Nürnberg (neben der Friedenskirche). Hier geht es zum Elternbrief.
Podiumsdiskussion: Was ist dir die Kita wert?
Was ist dir die Kita wert? Diese Frage, gestellt an Kandidierende zum Landtag, füllte die Gustav-Adolf-Gedächtniskirche am 18. Juli. Eingeladen hatte das Dekanat gemeinsam mit dem Evang. Kitaverband. Auf dem Podium diskutierten die Politiker:innen miteinander und mussten sich den pointierten und fachkundigen Aussagen des Diakoniebeauftragten des Dekanats Gerhard Gruner stellen: …
Mehr zu der Podiumsdiskussion erfahren Sie auf der Seite des Evang.-Luth. Dekanats Nürnberg.
Podiumsdiskussion – evKITA-Award
Für das Podium wurden Landtagskandidierende der Parteien CSU, SPD, Grüne, FDP und FW eingeladen, die in Nürnberg für die Wahl in den Landtag antreten. In den letzten Tagen wurden die Kandidierenden in verschiedene Kitas eingeladen, um sich dort über unsere Arbeit zu informieren. Diese Aktion findet im Rahmen der evKITA-Award-Kampagne 2023 unseres Landesverbandes statt und wird von der Koordinationsgruppe Kitas im Dekanat organisiert. Der Award wurde an Kandidierende verliehen, die schriftlich erklärten, dass sie sich politisch für die Lösung der drängendsten Probleme im Bereich Kita einsetzen werden.
Deutscher Evangelischer Kirchentag Nürnberg 7–11. Juni
Jetzt ist die Zeit …
Zeit für Kinder, Zeit für Familien, Zeit gemeinsam erleben – im ZENTRUM KINDER UND FAMILIE Jetzt ist Zeit, Familien ins Zentrum zu rücken: Zeit für ihre Themen auf dem Podium, in Workshops und Aktionen. Jetzt ist die Zeit für Interviews mit Politiker:innen und Kirchenleitenden, Dialog mit Eltern und Engagierten, für Familienplan B und Demokratie, für Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und Tipps für bezahlbaren Urlaub für alle … Jetzt ist Zeit, Kinder ins Zentrum zu stellen. Hier geht es zum Flyer.
Das Haus für Kinder in der Lerchenbühlstraße 39 wird 50 Jahre.
Am Sonntag, den 06.05.1973 wurde der Kindergarten in der Lerchenbühlstraße 39 eingeweiht.
Zunächst als Kindergarten mit vier Gruppen, später dann mit fünf Kindergartengruppen.
Seit der Generalsanierung in den 2010ern besteht nun Haus für Kinder, mit Kinderkrippe, Kindergarten und Kinderhort.
Das ist doch wahrlich ein Grund zum Feiern.
Wir laden hierzu Groß und Klein zu einem gemeinsamen Fest, am
Sonntag, den 18.06.2023, von 11.00 –17.00 Uhr, ein.
Es erwartet Sie ein buntes Programm mit verschiedenen Aktionen, Rundgängen durch das Haus, einer Tombola, guter Unterhaltung, Essen und Trinken sowie jeder Menge Spaß.
Tagesablauf:
- 11.00 Uhr Gottesdienst im Garten.
- 12.30 Uhr Musikalische Zeitreise
- Ab 13.30 Uhr Aktionsstände, Tombola und gemütliche Beisammensein bei Grillen, Salaten, Kuchen und Getränken.
- 17 Uhr Ende des Festtages
Wir freuen uns, Sie zahlreich begrüßen zu dürfen, um mit uns unser Jubiläum zu feiern, ins Gespräch zu kommen und mehr über den Wandel des Hauses für Kinder zu erfahren.


Anmeldungen für den Kindergarten – September 2024
Zur Anmeldung für Krippe und Kindergarten, Aufnahme im September 2024, bitten wir um eine telefonische Absprache.
Hierzu erreichen Sie uns vom 01. September 2023 bis einschließlich 31. Dezember 2023 in unserer telefonischen Sprechzeit Montag bis Freitag von 07.30 Uhr bis 09.00 Uhr. Bitte ausschließlich in diesem Zeitraum anrufen!
Nach dem 31. Dezember 2023 sind keine Anmeldetermine mehr möglich!
Laden Sie unsere pädagogische Konzeption im PDF-Format herunter:
Unter der folgenden Nummer können Sie uns erreichen: 0911/ 33 93 52
Laden Sie unsere pädagogische Konzeption im PDF-Format herunter:
Unter der folgenden Nummer können Sie uns erreichen: 0911/ 33 93 52